Abteilung
Anästhesie
Willkommen in der Abteilung für Anästhesie

Leistungsspektrum und Untersuchungstechniken
Anästhesiedienst
- Peridural- und Spinalanästhesien Die Fachärzt*innen führen sowohl Periduralals auch Spinalanästhesien für operative Eingriffe an der unteren Körperhälfte durch. Hierbei wird ein Teil der Nervenwurzeln (Periduralanästhesie) oder der Nerven selbst (Spinalanästhesie) im Wirbelkanal vom Rücken her betäubt.
- Plexusanästhesie Die Plexusanästhesie, bei der das Nervengeflecht eines Armes betäubt wird, kommt bei Eingriffen an den oberen Gliedmaßen zum Einsatz. Auf Wunsch kann die Teilnarkose mit einem leichten Dämmerschlaf kombiniert werden.
- Wir beraten Sie vor der Operation, klären Sie umfassend über den Eingriff auf und beantworten alle Ihre Fragen
- Wir überwachen Sie während der gesamten Dauer Ihrer Operation (Herzaktivität, Blutdruckmessung, Messung der Sauerstoffsättigung und der Atemgase)
- Wir betreuen und begleiten Sie auch nach der Operation und sind bereits im Aufwachraum für Sie da
- Auch während Ihrer Zeit auf der Station stehen wir Ihnen zur Seite und sind bei akuten Schmerzen jederzeit für Sie da
Schmerzbehandlung
Intensivmedizin
Unsere interdisziplinäre Intensivstation umfasst fünf Intensivplätze als Einzelzimmer. Weiterhin stehen 2 Zimmer mit je 2 Betten als Intensivüberwachungsbetten zur Verfügung. Diese Zimmer werden bei Bedarf auch als Infektionszimmer (z.B. bei SARS COV -19 Infektionen) genutzt. Alle 9 Bettplätze sind mit einer Monitoranlage zur Patientenüberwachung ausgestattet.
6 Intensivbeatmungsgeräte stehen zur Beatmungstherapie zur Verfügung.
Die Gesamtleitung der Station obliegt der Anästhesieabteilung in enger Absprache mit den Ärztinnen und Ärzten der internistischen und operativen Abteilungen. Hierdurch wird eine optimale Betreuung der Patient*innen gewährleistet.
Ein*e Mitarbeiter*in der Abteilung „Physikalische Therapie“ besucht täglich die Patientinnen und Patienten, um den Heilungsverlauf durch krankengymnastische Anwendungen zu unterstützen.