Abteilung
Innere Medizin
Willkommen in der Abteilung für Innere Medizin
Wir behandeln alle Krankheitsbilder der Inneren Medizin im Rahmen unseres Auftrags als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Häufig haben unsere Patient*innen mehrere Erkrankungen, die wir als internistische Abteilung in der Gesamtheit berücksichtigen und damit den Bedürfnissen der uns anvertrauten Menschen nachkommen können. Sehr häufig haben wir Patient*innen mit Erkrankungen des Herz-, Kreislauf- und Gefäßsystems, des Magen-Darm-Traktes, Infektionserkrankungen, Zuckererkrankung, Erkrankungen der Niere, Leber und Gallenwege, aber auch rheumatologische Erkrankungen und Systemerkrankungen allgemein.
Unser Ärzteteam besteht aus vier Fachärzten und 6 Assistenzärzt*innen. Wir haben die volle Weiterbildungsermächtigung über 42 Monate zu Internist*innen und bilden in Kooperation mit niedergelassenen Praxen auch zu Allgemeinmediziner*innen aus.

Leistungsspektrum und Untersuchungstechniken
Kreislauflabor
- Herz-Echo
- Schluck-Echo
- Schrittmacherimplantationen und Kontrollen
- EKG
- Ergometrie
- 24-Stunden-EKG und Langzeit-Blutdruckmessungen
- Lungenfunktion
Endoskopie
- Speiseröhre-, Magen- und Darmspiegelung mit Abtragung von Polypen
- Blutstillung
- Chromoendoskopie
- Untersuchungen des Enddarms mit endoskopischer Behandlung von Hämorrhoiden
- Endosonographie
- Spiegelung der Gallenwege (ERCP) mit Endoprotheseneinlage
- Knochenmarkpunktionen
Sonographie
- Untersuchung der inneren Organe einschließlich Schilddrüse inklusive Kontrastmittelsonographie und sonographisch gesteuerter Punktionen
- Doppler- und Duplex-Sonographie der arteriellen und venösen Gefäße
Ermächtigungsambulanz Dr. Braner
- Sprechstunde vom Reizdarm über Tumornachsorge bis zur chronisch entzündlichen Darmerkrankung, von der Leberentzündung bis zu Gallenleiden
- ambulante Magen- und Darmspiegelungen
- Sonographien von Abdomen und Schilddrüse
- ambulante Chemotherapien gastroenterologischer Tumore
- H2-Atemteste bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Ermächtigungsambulanz Stefan Horn
- Sprechstunde von der Herzinsuffizienz bis zur Angina pectoris, von der Herzrhythmusstörung bis zum Risiko-Blutdruck
- ambulante Schrittmacherimplantationen und Kontrollen
- ECHO, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung