Kreiskliniken Kassel
Ihre Krankenhäuser vor Ort
Die Kreiskliniken Kassel sind ein modernes Gesundheitszentrum, das sich die ganzheitliche medizinische und wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung in der Region Kassel zur Aufgabe gemacht hat. Als Eigenbetrieb des Landkreises Kassel bieten wir Ihnen an unseren beiden Standorten in Hofgeismar und Wolfhagen ein umfangreiches Leistungsspektrum, das folgende Fachbereiche umfasst:
- Innere Medizin
- Unfallchirurgie
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Geburtshilfe (Hofgeismar)
- Anästhesie
- Radiologie (Hofgeismar)
- Zusätzlich Belegabteilungen: Urologie (Wolfhagen)
- HNO (Wolfhagen)
- Gynäkologie (Wolfhagen)
Wichtige Corona-Hinweise | Standort Wolfhagen
Besuchsverbot in der Klinik Wolfhagen
Ausgenommen vom Besuchsverbot sind Taxifahrer und Postboten in ihrer dienstlichen Funktion, amtsrichterliche Begutachtungen, Begleitpersonen, Patienten die zu Terminen oder medizinischen Eingriffen begleiten, Dolmetscher für Patientenbesuche, die medizinisch oder ethisch notwendig sind.
Wichtige Corona-Hinweise
Mit aktueller Corona Basisschutzverordnung (CoBaSchuV) des Landes Hessen in Verbindung mit dem Infektionsschutzgesetz (ISFG) des Bundes müssen Besucher*innen der Kreiskliniken in Hofgeismar und Wolfhagen keinen Impf- oder Testnachweis mehr erbringen. Bis auf weiteres bleibt aber das Tragen einer FFP2-Maske in den Klinikgebäuden für Besucher*innen verpflichtend. Ebenfalls gilt weiterhin ein Betretungsverbot für Corona positive Besucher*innen.
Negativer Antigen-Schnelltest
Bei einem Besuch in den Kreiskliniken Kassel wird unabhängig vom Impfstatus ein negativer Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) aus einem anerkannten Testzentrum benötigt. Dies gilt auch für Kinder über 6 Jahre (Testheft reicht nicht aus). Alle Besucher müssen weiterhin eine FFP2-Maske tragen.
Testpflicht im Kreißsaal
Begleitpersonen bei einer Entbindung benötigen zwingend einen aktuellen negativen Antigen-Schnelltest. Darunter fallen auch Väter. Wir bieten eine Testmöglichkeit direkt vor Ort in der Klinik Hofgeismar an.
Besuchzeiten
Die beiden Kreiskliniken sind täglich von 14 – 19 Uhr für Besucher*innen geöffnet. Letzter Einlass ist um 18 Uhr. Jede*r Patient*in darf während dieser Zeit eine Person empfangen, die sich eine Stunde im Zimmer der Patient*innen aufhalten kann.
Bei Symptomen
Für alle Personen, die typische Symptome des Corona-Virus, wie Luftnot, Fieber oder Husten aufweisen oder die Kontakt zu einer am Corona-Virus erkrankten Person hatten, kontaktieren bitte telefonisch den Hausarzt. Dieser entscheidet dann über die nächsten Schritte.
Unser Service
Wohnortnah und ganzheitlich
Unser hochqualifiziertes Personal und die enge Verzahnung unserer einzelnen Kliniken und Fachbereiche ermöglichen Ihnen als Patient*in eine optimale medizinische Versorgung. Dabei hat die Aus- und Weiterbildung unseres Personals eine hohe Priorität.
Mit über 450 Mitarbeiter*innen und ca. 200 Betten können wir in den Kreiskliniken Patient*innen wohnortnah, ganzheitlich stationär und ambulant betreuen. Kurze Wege zwischen unseren beiden Standorten in Hofgeismar und Wolfhagen sowie die gute Zusammenarbeit mit unseren Belegärzt*innen ermöglichen dabei eine umfassende Versorgung. Dank des großen Engagements unserer Mitarbeiter*innen und unserem vielseitigen Patientenservice können wir den Klinikalltag für unsere Patient*innen besonders komfortabel und sicher gestalten. Am Standort Wolfhagen bieten wir eine Verpflegung mit regionalen Bioprodukten an.
Klinikstandort
Hofgeismar
Liebenauer Str. 1
34369 Hofgeismar
info@kreisklinikenkassel.de
Zentrale: 05671 / 810
Abteilungen
Klinikstandort
Wolfhagen
Am Kleinen Ofenberg 1
34466 Wolfhagen
info@kreisklinikenkassel.de
Zentrale: 05692 / 400
Unsere Abteilungen
Belegabteilungen
- Gynäkologie
- HNO
- Urologie
+ Notfall
Lebensbedrohliche Erkrankungen und Unfälle
112
Notruf
In medizinischen Notfällen (beispielsweise Verdacht auf Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere) und bei Verletzungen wählen Sie bitte den Notruf.
Keine lebensbedrohlichen Erkrankungen
116 117
Ärztlicher Notdienst
Wenn keine bedrohliche Erkrankung vorliegt und Sie außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen dringend ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst.